Kranichinstallation zum Thema Frieden & Glück

Kranichinstallation zum Thema Frieden & Glück

Über 2000 Kraniche für den Frieden

Kraniche für den Frieden und die Geschichte von Sadako

Sadako war ein vierjähriges japanisches Mädchen, als am 6. August 1945 eine Atombombe über Hiroshima abgeworfen wurde. Sie überlebte diese Katastrophe. Doch einige Jahre später erkrankte sie an Leukämie, aber Sadako wollte leben, deshalb faltete sie 1000 Papierkraniche. In Japan ist der Kranich ein Symbol des Glücks und der Langlebigkeit. Nach alter japanischer Legende bekommen Menschen, die 1000 Origami-Kraniche falten, von den Göttern einen Wunsch erfüllt. Als Sadako den neunhundertneunundneunzigsten Kranich faltete starb sie.

Seither sind Origami-Kraniche ein weiteres Symbol der Friedensbewegung und des Widerstandes gegen Atomwaffen.

In unserer Kirche werden an diesem Abend über 2000 Kraniche an der Decke schweben. Dazu werden Texte, Lieder, Gebete und Impulse rund um den Frieden hörbar sein.

Der Abend wird um 18 Uhr mit einem musikalischen Friedensgebet eröffnet.

Per uffants e famiglias
Oraziuns / Liturgias
Silenzi / Prelecziuns
Art / Inscenaziuns da glisch
Events avant las 21:00